Die amerikanische Psychologin Jean Shinoda Bolen war eine der ersten, die die verschiedenen weiblichen Seelen-Aspekte mit den griechischen Göttinnen in Verbindung brachten. Da jede Göttin bestimmte weibliche Eigenschaften verkörpert – also die Licht- und die Schattenseiten in jeder Frau – kann die Beschäftigung mit den weiblichen Göttinnen-Aspekten für uns Frauen sehr aufschlussreich sein. Vor allem dann, wenn wir uns selber noch besser kennenlernen möchten.
Wenn du mehr über dich erfahren willst, dann können dir die Göttinnen-Aspekte bzw. die damit verbundenen Seelenbilder (Archetypen) sehr gut auf die Sprünge helfen. Denn wenn du all deine Göttinnen-Aspekte in dir auf deine ganz persönliche Art und Weise vereinst, dann wirst du als jene einzigartige Frau und „Göttin“ von anderen wahrgenommen, die du nun einmal bist. Dabei ist es wichtig, nicht nur deine Licht-, sondern auch deine Schattenseiten zu erkennen und zu bearbeiten.
Achte darauf, dass du bei den Überlegungen, welche Göttinnen-Aspekte von Artemis du in dir trägst, nicht in eine Bewertung oder in ein klischeehaftes Denken hineinrutschst. Meine Angaben sollen dir nur als Anregung dienen.
ARTEMIS-SEELENASPEKTE: EINE KURZBESCHREIBUNG IM TELEGRAMMSTIL
Frauen mit besonders typischen Artemis-Aspekten: Angelina Jolie (als Flüchtlingssonderbotschafterin) – Jeanne d’Arc (französische Befreiungskämpferin) – Florence Nightingale (Begründerin der Krankenpflege) – Berta Cáceres (Menschenrechts- und Umweltaktivistin) – Gloria Steinem (Feministin und Frauenrechtlerin) – Hildegard von Bingen (Universalgelehrte) – Maria Montessori (Ärztin und Reformpädagogin) – Simone de Beauvoir (feministische Schriftstellerin) – Dian Fossey (Zoologin und Verhaltensforscherin)
Typische Themen/Rollen der Artemis-Frau: Single-Dasein/Verzicht auf Partnerschaft – Unabhängigkeit (von Männern) – Projektleiterin – Umweltaktivistin – Arbeit hat großer Stellenwert – ausgeprägtes Selbstbewusstsein – Reise- und Entdeckerlust – Leistungsbereitschaft – hohe Kompetenz in dem, was sie tut – soziales Engagement – Lesbe – große Schwester – Feministin – weiblicher Kumpel
Typisch für die Artemis-Frau: burschikos – alleinstehend – mutig – selbstbestimmt – zielgerichtet – unabhängig – keine oder seltene Beziehung zu einem Mann (und wenn, dann eher schwesterlich) – wettbewerbsorientiert – leistungsorientiert – sich selbst verteidigend – hilft missbrauchten Frauen – naturbezogen – Wissenschaftlerin – Reisende (an kein Heim gebunden)
Schattenseiten: Unbarmherzigkeit – Verachtung für Verletzlichkeit – Unnahbarkeit – Kühle – Wutpotenzial – zurückweisend – verletzend
In einem meiner nächsten Blog-Beiträge werde ich dir die Göttinnen-Aspekte von Demeter vorstellen.