Ich kenne Frauen, die ziehen Kinder wie mit einem unsichtbaren Magneten an. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ihre eigenen oder fremde Kinder sind, denn die laufen ihnen ganz von alleine hinterher. Auch unter meinen Freundinnen gibt es einige Frauen, die in ihrem Beruf mit Kindern vollkommen aufgehen.
Auf meinem Frauen-Blog habe ich bereits zwei typische weibliche Archetypen, die man auch als „Göttinnen-Aspekte“ bezeichnen kann, beschrieben: Aphrodite („die Schöne“) und Artemis („die Intellektuelle“). Demeter hingegen steht für den mütterlichen Aspekt in jeder Frau, der – je nach individueller Veranlagung und Erziehung – stärker oder schwächer ausgeprägt sein kann.
Über viele Jahrhunderte hinweg wurde jedes Mädchen zu einer Demeter erzogen, denn es stand außer Zweifel, dass es als erwachsene Frau in die Mutterrolle schlüpfen würde. Damals war es eher die große Ausnahme oder gar ein Makel, wenn eine Frau keine Kinder hatte und deshalb keine Mutter wurde. Heute ist das freilich anders.
Die verschiedenen Göttinnen bzw. die damit verbundenen Seelenbilder (Archetypen) können uns Frauen aufzeigen, welche typisch weiblichen Eigenschaften und Qualitäten wir in uns tragen. Dabei ist es wichtig, weder in ein Klischee-Denken abzurutschen noch irgendeinen Göttinnen-Aspekt hochzustilisieren. Denn alle weiblichen Archetypen repräsentieren nicht nur Licht-, sondern auch Schattenseiten, die es ehrlich zu erkennen und zu bearbeiten gilt.
Deshalb: Achte darauf, dass du bei den Überlegungen, ob und welche Göttinnen-Aspekte von Demeter du in dir trägst, nicht in eine Bewertung rutschst. Meine Angaben sollen dir nur als Gedankenimpulse dienen.
DEMETER-SEELENASPEKTE: EINE KURZBESCHREIBUNG IM TELEGRAMMSTIL
Bekannte Frauen mit besonders typischen Demeter-Aspekten: Ganz ehrlich, dazu fällt mir gar keine Frau ein, die eine ganz typische „Demeter“ ist und in der Öffentlichkeit steht. Ich denke deshalb eher an jene Frauen, die ihr Leben in den Dienst von Kindern stellen und sich für sie und ihr Wohlbefinden einsetzen bzw. für ihre Rechte kämpfen.
Typische Themen/Rollen der Demeter-Frau: Erfüllung durch Schwangerschaft & Mutterschaft – Vollblut-Mutter – Ernährerin – Versorgerin – Verteidigerin – Beschützerin; Hebamme – Kinderkrankenschwester – Kinderärztin – Kindergärtnerin – Lehrerin – Nanny – Köchin – Sozialarbeiterin – Kinderdorf-Mutter etc.
Typisch für die Demeter-Frau: Mütterlich – sich sorgend – pflegend – nährend – umsichtig – ausgeprägte Mutterinstinkte – beschützend – verwöhnend – großzügig
Schattenseiten: Gluckenhaftes Verhalten – sich grämend – übertrieben fürsorglich – emotional manipulativ – moralisierend – zu Depressionen neigend – sich in Opferrolle flüchtend – Partnerschaft wegen Mutterschaft vernachlässigend
In einem meiner nächsten Blog-Beiträge werde ich dir die Göttinnen-Aspekte von Athene vorstellen.
Bildquelle: koeniglicherbeobachter.blogspot.com