4 Hinweise darauf, dass du gerade manipuliert wirst

Wie oft lassen wir uns manipulieren, ohne dass es uns überhaupt auffällt? Diese Spielchen beginnen schon in unserer frühen Kindheit und werden uns von den Erwachsenen vorgelebt. Je nach Persönlichkeit nutzen wir dann früher oder später selber dieselben Instrumente, um das zu bekommen, was wir von anderen haben wollen. Weil wir nicht ehrlich sagen können oder möchten, welche Bedürfnisse uns wichtig sind oder weil wir einfach Angst vor einem NEIN des anderen haben.

Kleine Manipulationen im Alltag sind jedoch kein großes Thema, solange sie nicht wirklich ausufern. Gehen wir aber manipulativen Menschen immer wieder auf den Leim oder sind wir möglicherweise sogar mit ihnen verwandt oder verheiratet, dann wird es Zeit, die Muster zu erkennen, zu durchschauen und sie abzuwehren bzw. sich der Manipulation der anderen zu entziehen.

Bevor wir aber auf einen „lieben“ Mitmenschen so richtig wütend werden, sollten wir uns mal mit folgenden Fragen auseinandersetzen.

  • Was macht einen Manipulierer überhaupt aus?
  • Welche Arten von Manipulation gibt es?
  • Wie erkennt man ganz schnell, dass man manipuliert wird?

Die 4 wichtigsten Erkennungsmerkmale dafür, dass du gerade Manipuliert wirst

Psychologen unterscheiden zwischen vier verschiedenen Verhaltensmustern, die einer emotionale Erpressung voran gehen. Aber aufgepasst: Manche Menschen wenden nicht nur eine, sondern gleich mehrere gleichzeitig an, um ihren Willen durchzusetzen. Dennoch ist es erst einmal wichtig zu wissen, wie du die vier Verhaltensweisen sofort erkennen kannst:

Erstes Beispiel für eine typische aussage: „Ich werde krank, wenn du nicht für mich sorgst!“ (Der Selbstbestrafer)

Wer das zu dir sagt, macht dir unmissverständlich klar, dass er darunter zu leiden hat, wenn du auf seine Wünsche oder Forderungen nur teilweise oder gar nicht eingehst. Damit will er eigentlich zum Ausdruck bringen, dass dein Verhalten für seine Gesundheit oder zumindest für sein Wohlbefinden verantwortlich ist und dass sich das auf ihn negativ auswirken wird.

Zweites Beispiel für eine typische Aussage: „Ich werde leiden, wenn du mit deinen Freundinnen auf Urlaub fährst.“ (Der Leidende)

Menschen, die auf ihr Leid hinweisen, weil du auf ihre Forderungen nicht eingehst, nennt man Selbst-Bemitleider. Mit ihrer Leidensmiene verderben sie dir die gute Laune und erzeugen Schuldgefühle in dir. Sie möchten dir weismachen, dass du so wichtig für sie bist, dass sie ohne dich nicht glücklich sind oder gar ohne dich nicht leben können. In Wirklichkeit manipulieren sie dich damit nach Strich und Faden.

Drittes Beispiel für eine typische Aussage: „Ich werde wütend/ungehalten/ärgerlich/zornig, wenn du nicht tust, was ich von dir erwarte!“ (Der Bestrafende)

Diese und ähnliche Aussagen hörst du von Menschen, die dich emotional oder physisch bestrafen wollen. Dabei kannst du zwischen dem aktiven Bestrafenden (er wird wütend oder aggressiv) und dem passiven Bestrafenden (er schmollt und entzieht sich dir) unterscheiden.

Viertes Beispiel für eine typische Aussage: „Ich schenke dir …. , wenn du das für mich tust!“ (Der Schmeichler)

Man könnte sie auch Bestecher nennen, die dir etwas Gutes tun wollen, aber nur, wenn du spurst und zuvor genau das tust, was sie von dir erwarten. Diese Art der subtilen Manipulation kommt wahrscheinlich deshalb so häufig vor, weil viele Geschenke den Beschenkten nachsichtig, großzügig oder versöhnlich stimmen sollen, ohne dass das Grundproblem zur Sprache kommt, weil es unter die Decke gekehrt werden soll.

Im nächsten Beitrag zu dieser Blogserie werde ich darüber schreiben, warum es Manipulierer so leicht haben, auf die Knöpfe unserer Schuldgefühle und Ängste zu drücken um ihre Wünsche zu erfüllen.

Zum Thema „Lass’ dich nicht mehr um den Finger wickeln!“ plane ich ein eSeminar, dass du dann jederzeit von zu Hause aus mitmachen kannst. Nähere Infos folgen!

Weiterführende Literatur zum Thema:

Thieme, Dörte: Trau keinem, der dein Bestes will: Emotionale Erpressung erkennen – durchschauen – beenden.

Forward, Susan; Frazier, Donna: Emotionale Erpressung. Wenn andere mit Gefühlen drohen.

Ein Kommentar zu „4 Hinweise darauf, dass du gerade manipuliert wirst

  1. Ja die 4 Hinweise stimmt auf mich zu!Habe zurzeit das Gefühl ich bin schon Jahre manipuliert worden und habe es vor kurzem doch eine Depression festgestellt das etwas mit mir nicht stimmt!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s