Wie viel von Göttin Persephone steckt in dir?

Seit Jahrzehnten ist Jean Shinoda Bolen von der weiblichen Seele und ihren Facetten fasziniert und widmete deshalb ihr Leben als Psychologin ganz den Frauen. In ihrem Buch „Göttinnen in jeder Frau. Psychologie einer neuen Weiblichkeit“ entwarf sie bereits in den 1980er-Jahren eine sehr bildhafte Betrachtungsweise, bei der sie sich auf die Archetypen der griechischen Göttinnen stützte. Nämlich auf jene Frauenbilder, die seit über 3000 Jahren in unserer menschlichen Vorstellungswelt lebendig sind.

In ihrer Arbeit mit Tausenden von Frauen verwendete Bolen die archetypischen Göttinnen einerseits als hilfreiche Kürzel, um die verschiedenen weiblichen Verhaltensmuster und Persönlichkeiten zu beschreiben und zu analysieren. Andererseits konnten die Göttinnenbilder ihr und ihren Klientinnen helfen, ihre Stärken zu entdecken und wieder wachzurufen.

In meinem Blog habe ich genau aus diesem Grund bereits einige der weiblichen Archetypen in Form von Göttinnen (Aphrodite, Artemis, und Demeter) dargestellt, bevor ich nun mit Persephone fortsetzen möchte. Diese Göttinnen-Archetypen sollen und können uns Frauen der Selbstreflexion, der Selbsterkenntnis und der Weiterentwicklung dienen.

PERSEPHONE-SEELENASPEKTE: EINE KURZBESCHREIBUNG IM TELEGRAMMSTIL

Typische Eigenschaften der Persephone-Frau: Unsicher – scheu – zurückhaltend – unentschieden – passiv – angepasst – gefügig – bindungsschwach – Unkenntnis der eigenen Stärken und Qualitäten.

Aber auch: große Bereitschaft, in die Tiefen der Seele abzutauchen – Schwächen in Stärken umwandeln – Hochsensibilität – besonderer Zugang zur eigenen Seele und Spiritualität

Typisch für die Persephone-Frau: Jugendliches Aussehen und Verhalten – Anpassungsbereitschaft – Introvertiertheit – ausgezeichnete Beobachtungsgabe – inneres Wissen – ausgeprägte Intuition – ungewöhnliche psychologische Fähigkeiten – hohe Sensitivität

Schattenseiten der Persephone-Frau: Passivität – Ziellosigkeit – Antriebslosigkeit – Bindungsunfähigkeit – Realitätsflucht – Machtlosigkeit – Manipulation – Narzissmus

In einem meiner nächsten Blog-Beiträge werde ich dir die Göttinnen-Aspekte von Hera vorstellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s