Für viele Frauen steht das Sich-um-andere-Kümmern an erster Stelle in ihrem Leben. Seien es die Kinder, der Partner, die Eltern oder die Menschen in ihrem Berufsalltag – solange sie andere umsorgen können, fühlen sie sich geliebt und wertvoll. Dabei nehmen sie gerne in Kauf, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse vollkommen hintanstellen oder sogar über Jahre oder Jahrzehnte hinweg verdrängen und vergessen.
Doch irgendwann kommt dann der Tag, an dem die Kinder flügge werden, eine Partnerschaft zerbricht oder sich langjährige Prioritäten völlig verschieben. Dann sind es genau diese Frauen, die plötzlich eine tiefe innere Leere in sich spüren. Und viele realisieren dann zum ersten Mal in ihrem Leben, wie sehr sie enttäuscht, frustriert oder wütend auf sich selbst und auf die anderen sind.
Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die energetisch und thematisch mit dem vierten weiblichen Chakra verbunden sind – entstehen aufgrund von Blockaden im Zusammenhang mit unterdrückten Gefühlen und nicht gelebten Bedürfnissen.
„Nehmen wir zwei Töpfe mit Wasser auf dem Herd als bildlichen Vergleich. Der Topf auf der rechten Seite – die Frau – kocht, und der Deckel liegt auf. Der Topf auf der linken Seite – der Mann – hat keinen Deckel, und der Herd steht auf höchster Stufe. Der hitzige Ärger des Mannes bringt das Wasser im Topf unter großer Dampf- und Geräuschentwicklung heftig zum Kochen. …. Der Topf der Frau wird niemals überkochen, aber die Hitze ist da, und bevor man sich versieht, ist das Wasser verdampft und der Topf gesprungen. Weil jedoch Lärm und Dampf fehlen, wird niemand auf das Problem aufmerksam.“[1]
Lassen wir es also nie so weit kommen und sorgen wir rechtzeitig dafür, dass die überkochenden Energien in unserem weiblichen Herz-Chakra rechtzeigit abkühlen können. Mit Hilfe von Meditationen, Yoga, Coaching-Gesprächen oder unter Verwendung von feinstofflich-spirituellen Energien für das Chakrensystem können sich emotionale Blockaden auflösen, bevor das Herz zu zerspringen droht.
Zum Thema HEILE DEINE WEIBLICHEN CHAKREN ist ein eWorkshop von mir in Vorbereitung – nähere Infos folgen.
[1] Northrup, Dr. med. Christiane. Weisheit der Wechseljahre. Selbstheilung, Veränderung und Neuanfang in der zweiten Lebenshälfte. München 2010, S. 482