Ich weiß, dass ich jedes Mal aufs Glatteis tanzen gehe, wenn ich in meinem Blog über Promifrauen schreibe. Denn viele von ihnen stehen nicht nur im Scheinwerferlicht der Gesellschaft, sondern ebenso häufig auch im Hagel der Kritik. Aber egal, ich schreibe trotzdem weiter.
Sheryl Sandberg, Facebook-Chefin, Bestsellerautorin, Gründerin von „Lean In“, einem weltweiten Netzwerk von karrierewilligen Frauen, zählt zu den mächtigsten der Welt. 2015 verlor sie während eines Kurzurlaubs in Mexico völlig unerwartet ihren Mann. Verstorben an einem Herzleiden.
In den darauffolgenden Wochen und Monaten war ihre größte Angst, dass ihre Kinder keine glückliche Kindheit mehr haben würden. Sie waren erst sieben und zehn Jahre jung, als ihr Vater starb. Doch die beiden entwickelten sich stärker und widerstandskräftiger als sie befürchtet hatte. Und auch Sheryl machte eine wichtige Erfahrung.
Resilienz – davon ist sie überzeugt – ist eine seelische Widerstandskraft, die uns Menschen hilft, Krisen auszuhalten und zu durchstehen. Man kann Resilienz nicht willentlich herbeiführen, aber wenn man Unterstützung durch andere bekommt, wenn man an sich selber arbeitet, dann ist Resilienz wie ein Muskel, den man trainieren kann.
In ihrem Buch „Option B“ geht es um ihre persönlichen Erfahrungen, aber auch um den Umgang mit Trauer. Sie, die toughe Managerin, erzählt in diesem Buch, mit welchen Strategien aus einem schweren Verlust persönliches Wachstum entstehen kann. Ihr Werk, das sie gemeinsam mit einem Psychologen geschrieben hat, wechselt zwischen ihren eigenen Erfahrungen und fundiertem psychologischem Wissen.
Auf die Frage, wie sie ihre Stärke wiedererlangt habe, antwortete sie: „Mit einer einfachen Methode. Ich begann damit, jeden Abend drei Dinge aufzuschreiben, die mir am Tag gelungen waren, banale Dinge, wie: Ich habe heute einen guten Cappuccino gemacht. Das habe ich acht Monate lang getan. … Seither schreibe ich jeden Abend drei Momente auf, in denen ich tagsüber froh war. Wenn man sich darauf fokussiert, wird das Leben zwar nicht perfekt, aber es hilft.“
Resilienz hat viele Gesichter und kann mit nur drei kleinen Dingen pro Tag zu einer inneren Kraftquelle heranwachsen. Es liegt an uns, ob und wann wir damit beginnen. Auch wenn wir gerade in keiner Krise stecken.
Guter Beitrag!
Da ich selbst Psychologie studiere, interessiert mich auch das Buch, das erwähnt wird.
Wichtig ist meiner Meinung nach, sich schon in ,guten Zeiten‘ ein stabiles Netzwerk aus sozialen Kontakten, erfüllenden Aktivitäten, Frieden mit sich selbst und Dankbarkeit aufzubauen, damit man bei einem Tiefschlag gar nicht erst so tief fallen kann.
Liebe Grüße,
Susanne
LikeLike
Liebe Susanne,
wenn du im Text auf den Buchtitel „Option B“ klickst, wirst du sofort zum Buch weitergeleitet.
Im Augenblick dürfte es dieses Buch nur in englischer Originalsprache geben, aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch auf Deutsch erhältlich sein wird.
Danke für dein Feedback!
Herzlichst
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Ah super, Dankeschön!
LikeLike