Wer ist Hestia? Hab ich im Unterricht zu wenig aufgepasst? Diese Fragen blitzten in mir auf, als ich den Namen der griechischen Göttin las. Wie viel von Hestia trage ich in mir und welchen weiblichen Aspekt verkörpert sie in uns Frauen?
Der siebente weibliche Archetypus in meiner Blogreihe ist Hestia gewidmet, die wahrscheinlich nicht so bekannt wie Aphrodite oder Athene ist, weil sie für Weisheit, Zurückgezogenheit, Stille und Kontemplation steht. Also alles Qualitäten, mit denen sich die moderne Frau von heute in der hektischen und schnelllebigen Zeit nicht oder nur teilweise identifizieren kann.
Die weiblichen Archetypen, auch „Göttinnen“ genannt, symbolisieren seit jeher die verschiedenen Aspekte der weiblichen Seele. Und alle Göttinnen-Archetypen zusammen, also Aphrodite, Artemis, Athene, Demeter, Hestia, Hera und Persephone, beschreiben die verschiedenen Seeleneigenschaften einer Frau. Deshalb trägt eine jede von uns auch Hestia-Anteile in sich, und seien sie noch so klein.
Die amerikanische Psychologin Jean Shinoda Bolen ist seit vielen Jahren der weiblichen Seele auf der Spur und veröffentlichte ihre Erkenntnisse in ihrem Weltbestseller „Göttinnen in jeder Frau. Psychologie einer neuen Weiblichkeit“. Durch ihre Beobachtungen konnte sie ihren Leserinnen und natürlich auch ihren Klientinnen helfen, sich selber besser kennenzulernen und ihre unerlösten wie auch ihr erlösten Seelenaspekte zu verstehen.
WIE VIEL VON HESTIA STECKT IN DIR?
Wenn du dich selber besser kennenlernen willst, dann fühle in dich hinein, was von Hestia in dir steckt. Achte darauf, dass du bei deinen Überlegungen, welche Göttinnen-Aspekte von Hestia du in dir trägst, nicht in eine Bewertung oder in ein klischeehaftes Denken hineinrutschst. Meine Angaben sollen dir nur als Inspiration dienen.
HESTIA-SEELENASPEKTE: EINE KURZBESCHREIBUNG IM TELEGRAMMSTIL
Frauen mit typischen Hestia-Aspekten sind beispielsweise: Mutter Theresa – Hildegard von Bingen – Amma – Klosterfrauen bzw. alle spirituellen Weisheitslehrerinnen und Heiligen
Typische Themen der Hestia-Frau: Einzelgängerin – „gute“ Ehefrau – hohes Sozialengagement – Herzenswärme – Güte – Abgeklärtheit – innere Weisheit – Spiritualität
Typisch für die Hestia-Frau: „bequeme Kind“ für Erzieher – Bescheidenheit – Zurückgezogenheit – Zurückstehen – Anpassung – Ordnungssinn – frühreif (auf der geistigen Ebene) – „überspringt“ Pubertät – Ehrgeiz – Zuverlässigkeit
Schattenseiten: unfreiwillige Einsamkeit und Isolation – Unverständnis und Nichtakzeptanz durch andere – lebensfremd – auf sich zu wenig achtend – Körperfeindlichkeit