Sei gut zu dir! Warum Selbstfürsorge so wichtig ist (03)
Selbstfürsorge liegt in unserer Hand, ausschließlich! Das bedeutet, dass wir uns im ersten Schritt selber beobachten sollten,
wer wir sind,
was uns wichtig ist und
was wir brauchen,
um ausgeglichen, zufrieden oder glücklich zu sein.
Und im zweiten Schritt dafür auch sorgen, dass unsere Bedürfnisse weitgehend Erfüllung finden.
Jeder Erwachsene trägt Verantwortung für sich selbst und Selbstfürsorge ist eine Form von Selbstverantwortung. Wenn jeder Erwachsene für sich selber gut sorgt, gibt es
weniger Burn-outs,
weniger Stress,
weniger Macht- und Konkurrenzkämpfe und
weniger frustrierte bzw. kranke Menschen.
Deshalb sollten wir uns einmal zurücklehnen und uns ein paar grundlegende Fragen stellen, wie:
- Habe ich genug Raum zum Atmen, also inneren (und äußeren) Freiraum?
- Führe ich ein authentisches, erfülltes Leben?
- Gehe ich mit mir selber respektvoll und wertschätzend um?
- Lebe ich auf einem Platz, der mich schützt, stärkt und nährt?
- Habe ich die sozialen Beziehungen, die mich positiv durchs Leben begleiten?
- Führe ich ein weitgehend selbstbestimmtes Leben?
- Achte ich auf meine Grenzen?
- Lebe ich bewusst im Hier und Jetzt oder werde ich „gelebt“?
Wenn wir mindestens eine der Fragen mit NEIN beantworten, dann wissen wir, was zu tun ist: nämlich Ärmel hochkrempeln und uns ehrlich auf das Thema Selbstfürsorge einlassen!
Mangelnde Selbstfürsorge hängt eng mit alten Mustern zusammen, die wir von anderen übernommen haben. Es gilt, sie zu erkennen und dann auch wirklich loszulassen. Wenn du dabei Hilfe suchst, dann empfehle ich dir mein energetisiertes Symbol / meine energetisierte Essenz „Engel für Loslassen“ bzw. die dazu passende Engel-Aura-Essenz „Erzengel Gabriel“.