Du solltest nicht nur wissen, wer du bist, sondern auch wer du nicht bist!

Alle deine Zweifel, Ängste und Begrenzungen entspringen deinen eigenen Gedanken, aber auch den Gedanken und Glaubensmustern anderer Menschen:

  • deiner Herkunftsfamilie,
  • des sozialen Umfeldes, in dem du aufgewachsen bist,
  • der Gesellschaft, in der du vom Mädchen zur Frau herangereift bist,
  • der Schule, in der du unterrichtet wurdest,
  • des Vereins, in dem du deine Freizeit verbringst oder verbrachtest …

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Doch anstatt es zuzulassen, dass du ein geringschätziges Selbstbild von dir aufrecht erhältst, wäre es doch weitaus sinnvoller, darüber nachzudenken, wer du nicht bist!

Was sagt dir das?

Solange du dich und deine Persönlichkeit von anderen definieren lässt,

solange du zulässt, dass andere deinen (Selbst-)Wert festmachen,

solange es möglich ist, dir einzureden, was der Wert deiner Fähigkeiten ist,

wird deine Reise durch das Leben hart, frustrierend und unerfüllt sein. Unsere Familie ist es, die uns bereits in frühester Kindheit definiert: Du bist groß, klein, dünn, schwach, ängstlich, frech, hyperaktiv, schwer zu bändigen, … was immer es ist. Hier werden bereits dein Selbstwert und dein Selbstverständnis, das dich oft ein Leben lang begleitet, geprägt.

Dabei spielt es keine Rolle, bei wem du aufgewachsen bzw. von wem du großgezogen wurdest. Es ist viel wichtiger, wie diese Menschen über sich selber dachten. Denn ihren eigenen mangelnden oder fehlenden Selbstwert haben sie auf dich übertragen. Klar war es wichtig, ob sie fähig waren, dich zu lieben … doch dein Selbstwert wurde bereits in der Kindheit geprägt. Weil du gespürt hast, wie andere über dich dachten, wie sie dich eingeschätzt und was sie dir zugetraut haben.

Deshalb ist es für dich wichtig zu erkennen, wer du bist und wer du nicht bist!

***

Wertvolle Übungen, praktische Tipps und von mir gesprochene Meditationen zu diesem Thema und zu ähnlichen Schwerpunkten findest du ab 01.01.2019 in meinem Conscious Women Circle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s