Warum wir immer wieder auf uns selbst vergessen

Sei gut zu dir! Warum Selbstfürsorge so wichtig ist (01)

Gerade wir Frauen haben sehr früh gelernt – oder mit der Muttermilch eingesogen –, dass wir Sorge für andere tragen: für unsere Babys, Kinder, Männer, Familien, Freunde, Tiere oder Pflanzen. Klar gibt es auch fürsorgliche Männer, keine Frage! Ich beobachte jedoch immer wieder, dass gerade wir Frauen in der Fürsorge dabei oft über unsere gesunden Grenzen gehen und auf die Selbstfürsorge völlig vergessen.

Fürsorglich sein bedeutet, sich meist freiwillig und unaufgefordert um die Bedürfnisse anderer zu kümmern. Ja, manchmal sogar die Verantwortung für jemand anderen zu übernehmen, obwohl er sie eigentlich selber tragen könnte oder sollte.

Und dabei übersehen wir ganz leicht die Fürsorge für uns selbst. Denn ein Defizit an Aufmerksamkeit, Zuwendung oder Annehmlichkeiten fällt uns eher auf, wenn es andere betrifft, als wenn es um uns selber geht. Lieber verzichten wir auf etwas, passen uns an oder zwingen uns zu Situationen oder Handlungen, die uns eigentlich gar nicht angenehm sind. Und dann?

Dann sind wir frustriert, ausgepowert, mürrisch, stinksauer oder wütend und wissen oft nicht einmal genau warum. Im schlimmsten Fall leidet unsere Gesundheit unter mangelnder Selbstfürsorge. Doch das zu ändern, liegt ganz alleine an uns! Mangelnde Selbstfürsorge kann man nicht jemand anderem in die Schuhe schieben, denn wir sind selber dafür verantwortlich. Nur auffallen muss uns diese Schieflage in unserem Leben, erst dann können wir wirklich etwas daran verändern. Packen wir es also an!

Mangelnde Selbstfürsorge hat immer auch mit fehlender oder zu schwach ausgeprägter Selbstliebe zu tun. Wenn du dafür eine Hilfe suchst, dann empfehle ich dir mein energetisiertes Symbol / meine energetisierte Essenz „Engel für Liebe und Selbstliebe“.

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s