Wie oft sagen wir JA, obwohl wir NEIN sagen möchten? Und warum tun wir dann doch, was wir eigentlich gar nicht wollen? Weil wir unseren Frieden haben wollen, uns nicht ärgern möchten oder keine Kraft für endlos scheinende Diskussionen haben? Weil wir keinen Streit vom Zaun brechen wollen? Weil wir Angst davor haben, den anderen zu vergraulenWeiterlesen Ich lass’ mich nicht mehr um den Finger wickeln
Warum mir Frauen so am Herzen liegen
Ich erinnere mich immer wieder gerne an die Zeit zurück, als ich vor mehr als 20 Jahren meine erste kinesiologische Praxis (später waren es dann zwei) führte.Weiterlesen Warum mir Frauen so am Herzen liegen
Die Rote Mondin oder: Der weibliche Zyklus (3)
Wenn du dich wieder einmal von deiner Menstruation genervt fühlst, nimm dir ein paar Minuten Zeit und lies dir die folgenden Informationen durch. Versuche, mit deinem Körper Kontakt aufzunehmen und in ihn hineinzufühlen. Auch wenn du denkst, dass er manchmal ein Eigenleben führt: Er steht mit dir und deiner weiblichen Urkraft immer im Einklang! VielleichtWeiterlesen Die Rote Mondin oder: Der weibliche Zyklus (3)
Die Rote Mondin oder: Der weibliche Zyklus (2)
Lange Zeit war es richtiggehend peinlich, unangenehm, unpassend oder überhaupt tabu über den Menstruationszyklus zu sprechen, der das Leben aller Frauen über Jahrzehnte hinweg begleitet oder manchmal sogar richtiggehend prägt. Doch diese Tabuisierung beschränkt sich keineswegs auf die älteren Generationen vor uns oder auf Kulturen, die leider von einem ausgesprochen negativen Frauenbild geprägt sind. DieWeiterlesen Die Rote Mondin oder: Der weibliche Zyklus (2)
Die Rote Mondin oder: Der weibliche Zyklus (1)
Wenn wir als blutjunge Mädchen von „Tante Mona aus Arizona“ sprachen, dann war das das Codewort, wenn wir uns über unsere Menstruation austauschten und Umstehende nichts davon mitbekommen sollten. Sie ging uns gewaltig auf die Nerven, da wir uns von ihr in unserer Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlten, denn nicht wenige von uns litten in dieser ZeitWeiterlesen Die Rote Mondin oder: Der weibliche Zyklus (1)
NIMM DIR ZEIT FÜR DEINE WEIBLICHKEIT und lass deinen Leistungsdruck los
Nobody is perfect! Diesen Ausspruch sollten wir uns – allerdings ohne Bedauern – immer mal wieder ins Bewusstsein rufen. Doch – haben wir schon einmal darüber nachgedacht, woher unser Perfektionsanspruch als Frau eigentlich kommt? Wieso wollen wir stets die perfekte Tochter, Mutter, Partnerin, Kollegin, Vorgesetzte, Geschäftsfrau oder Geliebte sein? Weil wir es uns so vorgelebtWeiterlesen NIMM DIR ZEIT FÜR DEINE WEIBLICHKEIT und lass deinen Leistungsdruck los
Was das In-sich-Hineinfressen mit dem 5. weiblichen Chakra zu tun hat
Böse Zungen behaupten zwar, dass wir Frauen ein ausgeprägteres Kommunikationsbedürfnis hätten als Männer, doch ich kenne einige von ihnen, die mindestens genauso viel reden wie wir Frauen, wenn nicht sogar noch mehr 😉 ! Aber es kommt ja nicht unbedingt auf die Länge eines Gesprächs an, sondern auf die Inhalte. Denn wenn wir Frauen uns auch malWeiterlesen Was das In-sich-Hineinfressen mit dem 5. weiblichen Chakra zu tun hat
Was Liebe auf Augenhöhe mit dem 4. weiblichen Chakra zu tun hat
“Wenn Frauen zu sehr lieben“ heißt der Titel eines Weltbestsellers, und es wundert mich nicht, warum das Buch so oft gelesen wurde. Denn es dürfte eine typisch weibliche Eigenschaft sein, zu intensiv zu lieben und sich selber in Beziehungen zu verlieren. Aber: Kann man denn überhaupt zu sehr lieben? Viele Frauen verlieren sich in einerWeiterlesen Was Liebe auf Augenhöhe mit dem 4. weiblichen Chakra zu tun hat
Was Selbstermächtigung mit dem 3. weiblichen Chakra zu tun hat
Manche Frauen fühlen sich im wörtlichen Sinn häufig ohn-mächtig, also ohne eigene Macht. Denn sie haben nie gelernt, zu ihren Bedürfnissen zu stehen und sind deshalb außerstande, sich selber die Ermächtigung für ihre eigenen Handlungen und Entscheidungen zu erteilen. Während das erste weibliche Chakra mit Erdung und Zentrierung, aber auch mit den Prägungen durch die Sippe zuWeiterlesen Was Selbstermächtigung mit dem 3. weiblichen Chakra zu tun hat
Was Unfreiheit mit dem 2. weiblichen Chakra zu tun hat
Von vielen Frauen wird heute immer noch erwartet, dass sie in erster Linie die Bedürfnisse ihrer Familie bzw. ihrer Herkunftsfamilie befriedigen. Dabei werden sie – ohne dass es ihnen überhaupt bewusst ist – von Emotionen gesteuert, die ihre Wurzeln in ihrer Sippe haben und sowohl mit ihrem ersten, aber vor allem mit ihrem zweiten weiblichen Chakra in Verbindung stehen.Weiterlesen Was Unfreiheit mit dem 2. weiblichen Chakra zu tun hat