Sei gut zu dir! Warum Selbstfürsorge so wichtig ist (04) Wie oft wird doch Egoismus mit Selbstliebe, mit einem gesunden Selbstwertoder mit Selbstfürsorge verwechselt! Vielen ist das wohl bewusst und dennoch tappen sie immer wieder in diese Gedankenfalle. Kein Wunder, denn – geprägt durch Religionen oder Gesellschaftsnormen – verhalten sich Menschen im Mangeldenken entsprechend ihrerWeiterlesen Warum Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat
Weißt du wirklich, was dir gut tut?
Sei gut zu dir! Warum Selbstfürsorge so wichtig ist (03) Selbstfürsorge liegt in unserer Hand, ausschließlich! Das bedeutet, dass wir uns im ersten Schritt selber beobachten sollten, wer wir sind, was uns wichtig ist und was wir brauchen, um ausgeglichen, zufrieden oder glücklich zu sein. Und im zweiten Schritt dafür auch sorgen, dass unsere BedürfnisseWeiterlesen Weißt du wirklich, was dir gut tut?
Wer außer dir kennt wirklich deine Bedürfnisse?
Sei gut zu dir! Warum Selbstfürsorge so wichtig ist (02) Es gibt Zeiten im Leben, in denen kaum Zeit zum Nachdenken bleibt, in denen wir einfach nur funktionieren, um eine Stresssituation gut durchzustehen: Das Neugeborene braucht uns rund um die Uhr, das Kind liegt im Krankenhaus, wir stecken mitten in einem Umzug oder wir lernenWeiterlesen Wer außer dir kennt wirklich deine Bedürfnisse?
Warum wir immer wieder auf uns selbst vergessen
Sei gut zu dir! Warum Selbstfürsorge so wichtig ist (01) Gerade wir Frauen haben sehr früh gelernt – oder mit der Muttermilch eingesogen –, dass wir Sorge für andere tragen: für unsere Babys, Kinder, Männer, Familien, Freunde, Tiere oder Pflanzen. Klar gibt es auch fürsorgliche Männer, keine Frage! Ich beobachte jedoch immer wieder, dass geradeWeiterlesen Warum wir immer wieder auf uns selbst vergessen
5 Hinweise darauf, deine Authentizität nicht zu vergessen
Authentizität ist die Basis für deine Selbstbestimmung und deine Selbstbestimmung ist die Grundlage für ein glückliches, zufriedenes und erfülltes Leben. Wenn du nicht weißt, wer du bist, wenn du nur eine antrainierte Rolle spielst, dann wirst du dich eines Tages selber gar nicht mehr spüren können. Hier sind fünf Hinweise darauf, dass du deine AuthentizitätWeiterlesen 5 Hinweise darauf, deine Authentizität nicht zu vergessen
5 Stolpersteine auf dem Weg zu mehr Authentizität
Authentizität, Echtheit und Ehrlichkeit dir selber gegenüber sind wichtige Voraussetzungen für ein glückliches Leben. Wie aber erkennst du, ob und in welchen Bereichen du vielleicht nicht immer authentisch bist? Hier sind 5 wichtige Stolpersteine, die du nicht übersehen solltest: Du weißt nicht genau, wer du bist, was du kannst, welche Fähigkeiten du in dir trägstWeiterlesen 5 Stolpersteine auf dem Weg zu mehr Authentizität
Tanzt du zu deiner eigenen Musik oder zu der von anderen?
Die Frau zu sein, die du wirklich bist, ist nicht immer einfach. Das Leben zu führen, das deinem Herzen entspricht, scheint manchmal unmöglich zu sein. Warum eigentlich? Wo ist das Problem? Unsere Gesellschaft unterliegt einem enormen Anpassungsdruck, denn die Massenmedien geben vor, was in ist und was out, wer erfolgreich und wer ein „Loser“ istWeiterlesen Tanzt du zu deiner eigenen Musik oder zu der von anderen?
So wie du dich anderen zeigst, werden sie dich behandeln
Du bist eine hilfsbereite und fürsorgliche Frau, die gerne Unterstützung anbietet, wenn jemand in ihrem Umfeld ein Problem hat. Aber kannst du auch deine Grenzen wahren? Wie zeigst du dich anderen? Was signalisierst du ihnen unbewusst? Wenn du dich anderen immer wieder als Klagemauer anbietest, dann werden sie das nicht nur wertschätzen, sondern eines TagesWeiterlesen So wie du dich anderen zeigst, werden sie dich behandeln
Verabschiede Menschen aus deinem Leben
Es gibt Menschen, die kosten dich jede Menge Energie. Du bist ständig in innerer Alarmbereitschaft, wenn du ihnen begegnest, denn sie neigen dazu, dich zu tadeln, zu kritisieren, dich auszunutzen oder dich kleinzumachen. Sie wollen dir zeigen, wie gut, stark oder mächtig sie sind – und meist funktionieren sie nach denselben Mustern, so wie sieWeiterlesen Verabschiede Menschen aus deinem Leben
Setze anderen Grenzen, aber ohne schlechtes Gewissen
Wie wir uns von anderen behandeln lassen, hängt eng mit unserem Selbstwert zusammen. Nicht jeder Mitmensch hat in seiner Kindheit gelernt, anderen mit Freundlichkeit, Respekt, Wertschätzung oder Liebe zu begegnen. Doch das ist noch lange kein Grund, dich von anderen respektlos behandeln zu lassen. Im Gegenteil: Es ist wichtig, anderen zu signalisieren, was für dichWeiterlesen Setze anderen Grenzen, aber ohne schlechtes Gewissen