Du hast vielleicht schon gesehen, dass ich auf meinem Frauenblog von Zeit zu Zeit einen Artikel zum Thema Partnerschaft veröffentliche. Häufig bekomme ich darauf von meinen Leserinnen Feedbacks, die in etwa folgendermaßen lauten: „Warum sollen immer wir Frauen an unserer Partnerschaft arbeiten? Sollen doch auch die Männer endlich mal was dafür tun!“ Ja, ich versteheWeiterlesen Warum eine positive Grundstimmung in deiner Partnerschaft so wichtig ist
Über Gefühle reden: Männer sind anders, wir Frauen auch
Nein, ich möchte keine gängigen Klischees bedienen! Ja, ich möchte uns Frauen bewusst machen, dass die meisten Männer ganz anders ticken als wir Frauen. Und dass es wichtig ist, diese Unterschiede zu erkennen, zu begreifen und vor allem zu akzeptieren. So wie Yin und Yang – also das Weibliche und das Männliche – gegensätzlich sindWeiterlesen Über Gefühle reden: Männer sind anders, wir Frauen auch
„Zieh’ dir seine Schuhe an!“ – Wie eine Lebensliebe gelingen kann
Das Thema Beziehung scheint auf den ersten Blick ein sehr widersprüchliches zu sein. Denn einerseits haben noch nie so viele Menschen die Liebe zu einem Lebenspartner so ernst genommen wie heute. Auch das Bedürfnis nach Stabilität und Geborgenheit in der Beziehung war schon lange nicht mehr so groß wie in unserer Zeit. Aber andererseits gehenWeiterlesen „Zieh’ dir seine Schuhe an!“ – Wie eine Lebensliebe gelingen kann
Kommunikation: Männer sind anders, wir Frauen auch
Wenn es um die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Eigenschaften geht, dann stoßen wir meist auf typische Klischees. Doch darum geht es in meinem Beitrag nicht. Vielmehr möchte ich uns Frauen bewusst machen, dass es soziologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, die uns im Beziehungsalltag bewusst sein sollten. Damit kann es uns leichter gelingen, unsereWeiterlesen Kommunikation: Männer sind anders, wir Frauen auch
Stressbewältigung: Männer sind anders, wir Frauen auch
Wissenschaftler haben festgestellt, dass der weibliche Körper Stress rascher und umfassender abbaut als der männliche. Die in der Studie untersuchten Frauen produzierten weniger Cortisol (Stresshormone) und weniger Adrenalin als die Männer, die sich denselben Tests unterzogen. Auch die Herzfrequenz und der Blutdruck stiegen vergleichsweise weniger stark an. Die Natur hat es außerdem so eingerichtet, dassWeiterlesen Stressbewältigung: Männer sind anders, wir Frauen auch