Der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit

Viele Frauen stecken jahrelang in „toten Beziehungen“ fest, weil sie Angst vor dem Alleinsein haben. Dabei es ist ihnen nicht bewusst, wie einsam sie eigentlich in ihrer Partnerschaft sind. Was der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit ist Die folgende kurze Erklärung weist schon auf den Unterschied hin: Alleinsein findet auf der physisch-körperlichen Ebene statt, EinsamkeitWeiterlesen Der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit

Unterschiedliche Toleranzschwellen – Zündstoff in Beziehungen

Menschen haben unterschiedliches Schmerzempfinden. Während – bei gleicher Schmerzstärke – der eine schon ganz laut „Au“ schreit, zuckt der andere noch nicht einmal mit den Wimpern. Ähnlich verhält es sich mit der Toleranzschwelle. Es gibt Menschen, die eine sehr niedrige Toleranzschwelle haben und die tun sich im Umgang mit anderen eher schwer. Denn sie habenWeiterlesen Unterschiedliche Toleranzschwellen – Zündstoff in Beziehungen

Friede, Freude, Eierkuchen. Warum Harmoniesucht manchmal einen sehr hohen Preis haben kann

In meiner Kindheit – und die liegt ja jetzt schon eine Weile zurück – gab es Plastikhündchen, die man nur leicht anstupsen musste, und schon wackelten und nickten sie minutenlang mit ihrem Kopf. Genauso kopfnickend und ja-sagend gehen viele von uns Frauen durch das Leben. Weil sie überaus harmoniebedürftig oder sogar harmoniesüchtig sind. Als „diseaseWeiterlesen Friede, Freude, Eierkuchen. Warum Harmoniesucht manchmal einen sehr hohen Preis haben kann

Die drei K – oder: Wo wir Frauen unsere Weiblichkeit verloren haben

„Die drei K – Kirche, Küche, Kinder – die [noch vor wenigen Jahren und Jahrzehnten] zur Identität jeder Frau gehörten, wurden jetzt abgelöst von drei neuen K: Karriere, Kampf und Kompromisslosigkeit.“[1] Diese Aussage trifft natürlich längst nicht auf jede von uns Frauen zu, doch sie regt zumindest zum Nachdenken an. Ob bewusst oder unbewusst …Weiterlesen Die drei K – oder: Wo wir Frauen unsere Weiblichkeit verloren haben

Wie viel von Göttin Artemis steckt in dir?

Die amerikanische Psychologin Jean Shinoda Bolen war eine der ersten, die die verschiedenen weiblichen Seelen-Aspekte mit den griechischen Göttinnen in Verbindung brachten. Da jede Göttin bestimmte weibliche Eigenschaften verkörpert – also die Licht- und die Schattenseiten in jeder Frau – kann die Beschäftigung mit den weiblichen Göttinnen-Aspekten für uns Frauen sehr aufschlussreich sein. Vor allemWeiterlesen Wie viel von Göttin Artemis steckt in dir?