„Du wirst im Leben so behandelt, wie du den Menschen beibringst, dich zu behandeln.“ (Dr. Wayne Dyer) Die Art und Weise, wie du von anderen Menschen behandelt wirst, hängt immer davon ab, ob und in welchem Ausmaß du es zulässt, DICH zu behandeln. Während du als Mädchen noch keinen Einfluss darauf hattest, wer einen PlatzWeiterlesen Bring anderen bei, dich richtig zu behandeln
Nimm an, was dich verletzt hat!
Was auch immer dich in deinem Leben verletzt hat, nimm es als gegeben an! Nur dann kannst du es einer endgültigen Heilung zuführen und inneren Frieden mit der Situation und den damit verbundenen Erfahrungen schließen, auch wenn es nicht einfach ist. Und doch ist es so wichtig, sich dem zu stellen, was dich verletzt hat.Weiterlesen Nimm an, was dich verletzt hat!
Akzeptiere, was du nicht mehr ändern kannst
„Gott, gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, den Mut, die Dinge zu ändern, die ich kann, und die Weisheit, den Unterschied zu erkennen.“ (Unbekannt) Diesen Spruch hast du sicherlich schon einmal gehört oder gelesen. Vielleicht mag er im ersten Moment nach Resignation klingen, in Wahrheit birgt er jedochWeiterlesen Akzeptiere, was du nicht mehr ändern kannst
Hältst du noch an Vergangenem fest?
„Der erste Schritt, um Frieden mit deiner Vergangenheit zu schließen, ist zu erkennen, dass du das noch nicht getan hast.“ (Unbekannt) Um herauszufinden, ob du wirklich schon Frieden mit deiner Vergangenheit geschlossen hast, stell dir folgende Fragen: Hast du das Gefühl, … … dass du etwas Wichtiges in deinem Leben verpasst hast? … dass duWeiterlesen Hältst du noch an Vergangenem fest?
Lass los und schließe Frieden mit deiner Vergangenheit
„Du wirst nicht durch deine Vergangenheit definiert, doch sie beinhaltet etwas, aus dem du etwas lernen und dich weiterentwickeln kannst.“ (Unbekannt) Würdest auch du das eine oder andere in deinem Leben gerne ungeschehen machen? Vielleicht eine Entscheidung, eine Handlung oder ein Ereignis? Willkommen im Kreis von uns Frauen, die wir alle die Möglichkeit haben, dasWeiterlesen Lass los und schließe Frieden mit deiner Vergangenheit
Definiere dich selbst und stehe zu dir!
Die Kraft der Worte ist eine sehr mächtige, denn die Worte, die bereits in deiner Kindheit über dich gesprochen wurden, können dich ein Leben lang begleiten und prägen. Sie stellen sich vielleicht wie mächtige Felsbrocken in den Fluss deines Lebens und hindern dich daran voranzukommen, in deine Kraft und Stärke zu gehen oder dein PotenzialWeiterlesen Definiere dich selbst und stehe zu dir!
Du solltest nicht nur wissen, wer du bist, sondern auch wer du nicht bist!
Alle deine Zweifel, Ängste und Begrenzungen entspringen deinen eigenen Gedanken, aber auch den Gedanken und Glaubensmustern anderer Menschen: deiner Herkunftsfamilie, des sozialen Umfeldes, in dem du aufgewachsen bist, der Gesellschaft, in der du vom Mädchen zur Frau herangereift bist, der Schule, in der du unterrichtet wurdest, des Vereins, in dem du deine Freizeit verbringst oderWeiterlesen Du solltest nicht nur wissen, wer du bist, sondern auch wer du nicht bist!
Stell dein Licht nicht unter den Scheffel!
Viele Frauen sehen gut aus und vermitteln nach außen hin ein zufriedenes, glückliches und erfülltes Leben. Dennoch sind sie innerlich schwer verwundet. Sie mögen zwar sehr erfolgreich sein, doch sie verstecken ihre seelischen Verletzungen. Wie geht es dir mit dieser Thematik? Was hat man dir als Mädchen vorgelebt? Fühlst du dich manchmal wertlos? Glaubst du,Weiterlesen Stell dein Licht nicht unter den Scheffel!
Wie du über dich denkst, so denken auch andere über dich!
„Jede Sekunde, die du damit verbringst, an deinem Wert zu zweifeln, jeder Augenblick, in dem du dich selbst kritisierst, ist eine verschwendete Sekunde deines Lebens, ist ein Moment, in dem du leichtfertig mit deinem Leben umgehst.“ (Unbekannt) Egal, wie jung oder alt wir Frauen sind, welchen Beruf wir ausüben, wie erfolgreich, klug, schön oder finanziellWeiterlesen Wie du über dich denkst, so denken auch andere über dich!
DIE WOLFSFRAU: Warum wir Frauen manchmal unsere Seele verlieren
Selbst wenn wir Frauen über einen längeren Zeitraum gegen unsere eigentliche Natur verstoßen, wird die „Wilde Frau“ in uns dabei nicht vernichtet – es erschöpft uns einfach nur sehr. So oder so ähnlich formuliert Clarissa Pinkola Estés die Verleugnung unserer weiblichen Seele und deren Grundbedürfnisse in ihrem Weltbestseller „Die Wolfsfrau“. „Wir wissen, dass wir keineWeiterlesen DIE WOLFSFRAU: Warum wir Frauen manchmal unsere Seele verlieren