Wie du emotionale Manipulation schon von weitem erkennen kannst

Wir alle lassen uns mehr oder weniger von anderen emotional manipulieren oder um den Finger wickeln. Aber auch umgekehrt wissen wir genau, wie es geht, wenn wir etwas durchsetzen wollen, was der andere nicht unbedingt will. Denn das konnten wir schon, als wir noch ganz klein waren. Denk einmal an die Zeit, als du noch ein Mädchen warst. Du hast doch sicherlich genau gewusst, was du anstellen musstest, um ein zweites Eis zu bekommen oder am Abend länger als eigentlich vorgesehen aufzubleiben.

Schon damals hast du dich unbewusst einiger Mechanismen bedient, die so wirkungsvoll waren, dass die Erwachsenen deinen Wünschen nachgaben. Umso erstaunlicher ist es, dass wir im Erwachsenenalter oft gar nicht durchschauen, wann uns jemand anderer seinen Willen aufzwingen will. Denn das geschieht dann oft so subtil, dass es uns erst im Nachhinein, wenn überhaupt, auffällt.

ES FÄNGT MEIST ALLES GANZ HARMLOS AN, ABER DANN…

Als Kind so lange zu betteln oder den Vater mit kleinmädchenhaftem Charme so lange zu umgarnen, bis wir das bekommen, was eigentlich nicht vorgesehen war, ist eine Sache. Aber dabei bleibt es im Erwachsenenleben meistens nicht, denn da geht es dann nicht mehr nur um Schokolade, sondern um den Druck auf jemand anderen.

Emotionale Manipulation ist ein schleichender Prozess, der uns anfangs gar nicht bewusst ist. Erst dann, wenn wir uns schlecht fühlen, weil andere auf die emotionale Tränendrüse drücken, drohen, schreien oder uns Liebe entziehen, merken wir, dass etwas mit uns nicht stimmt. Genau: Wir glauben, mit UNS stimmt etwas nicht. Doch meist sind es die anderen, die uns um den Daumen wickeln und unsere Grenzen überschreiten.

Je schwächer der Selbstwert, desto leichter sind wir zu manipulieren. Desto größer unser schlechtes Gewissen, wenn wir den Erwartungen des anderen nicht entsprechen. Und desto intensiver sind auch unsere Bemühungen, alles besser zu machen und den anderen nicht zu enttäuschen.

SO KANNST DU EMOTIONALE MANIPULATION ERKENNEN

Es gibt ganz klare Anzeichen und Hinweise dafür, dass dich jemand emotional manipuliert – und das manchmal nicht einmal bewusst. Denn meist ist es ein erlerntes Manipulationsverhalten, das uns bereits im Elternhaus vorgelebt wurde und das wir 1:1 übernommen haben. Weil es damals so normal war und wir uns bis heute keine Gedanken darüber machten.

Es ist erwiesen, dass wir Frauen uns mehr manipulieren lassen als die Männer. Über Jahrhunderte hinweg waren Frauen den gesellschaftlichen Zwängen und auch den Launen ihrer männlichen Geschlechtsgenosssen ausgeliefert. Wehe, sie erfüllten nicht die Ansprüche der männlich dominierten Gesellschaft. Auch wenn wir heute im 20. Jahrhundert die alten Muster durchschaut haben und uns gleichberechtigt fühlen, fallen wir immer wieder in die angeborenen oder anerzogenen Verhaltensweisen unserer Mütter und Großmütter zurück. Wahrscheinlich auch deshalb, weil diese Verhaltensweisen auch auf der genetischen Ebene von Frauengeneration zu Frauengeneration weitergegeben wurden. Und auf der energetischen, über das morphologische Feld.

SO ERKENNST DU, DASS DICH JEMAND UM DEN FINGER WICKELN WILL

Nun kommen wir zu den 6 typischen Merkmalen emotionaler Manipulation, die gemeinsam einen zusammenhängenden Handlungsablauf bilden:

  • Es werden FORDERUNGEN gestellt, die bisweilen sehr verschleiert formuliert werden, wie z. B. „Du könntest mir doch dein Auto leihen!“
  • Der Forderung wird anfangs noch ein NEIN oder ein WIDERSTAND entgegengesetzt, z. B. „Ich möchte mein Auto nicht verleihen, an niemanden!“
  • Das Nein wird nicht akzeptiert und deshalb wird jetzt DRUCK gemacht. Das könnte folgendermaßen lauten: „Du liebst mich doch, oder etwa nicht? Warum kann ich nicht dein Auto benutzen?“
  • Wenn das alles nichts hilft, wird der Druck verstärkt und kann in weiterer Folge sogar in eine DROHUNG ausarten. Das könnte sich in unserem Beispiel folgendermaßen anhören: „Wenn du mir so eine Kleinigkeit, wie das Leihen deines Autos, verweigerst, sehe ich mich gezwungen, ernsthaft über eine Fortsetzung unserer Beziehung nachzudenken!“
  • Je nach Persönlichkeit ist nun entweder Schluss mit dem Unter-Druck-Setzen und der Manipulierer muss erkennen, dass er damit nicht weiterkommt –  oder aber es geht in die nächste Runde, wo der Erpresste keine andere Möglichkeit mehr sieht, als KLEIN BEIZUGEBEN. „Na gut, wenn du unbedingt meinst, dann nimm halt mein Auto. Ich möchte mit dir eine harmonische Beziehung führen, das ist mir am Allerwichtigsten.“
  • Mit Nachgeben wird  der Grundstein für die WIEDERHOLUNG der Manipulation gelegt. Wenn der Manipulierte nichts dagegen unternimmt, wird diese Verhaltensweise in verschiedenen Lebensbereichen weitergehen. So lange, bis der Manipulierte sein Verhalten ändert und den Manipulierer damit zwingt, seine manipulative Verhaltensweise zu ändern bzw. bis die Beziehung vielleicht sogar beendet wird.

Im nächsten Blogbeitrag aus dieser Serie werde ich darauf eingehen, wie man einen Menschen erkennen kann, der andere immer wieder erfolgreich manipuliert.

Zum Thema „Lass’ dich nicht um den Finger wickeln!“ plane ich ein eSeminar, dass du dann jederzeit von zu Hause aus mitmachen kannst. 

 Weiterführende Literatur zum Thema:

Thieme, Dörte: Trau keinem, der dein Bestes will: Emotionale Erpressung erkennen – durchschauen – beenden.

Forward, Susan; Frazier, Donna: Emotionale Erpressung. Wenn andere mit Gefühlen drohen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s