Was hat die Göttin Athene mit uns Frauen der heutigen Zeit zu tun? Kennen wir sie nicht aus den griechischen Sagenbüchern? Stimmt! Aber wenn wir verstehen, für welchen Archetypus bzw. für welchen weiblichen Anteil Athene in uns Frauen steht, dann können wir mehr über uns selbst erfahren und unser Verhalten, unsere Bedürfnisse und Qualitäten besser ergründen.
Die amerikanische Psychologin Jean Shinoda Bolen ist seit vielen Jahren von der weiblichen Seele und ihren Facetten fasziniert und widmete deshalb ihr Berufsleben ganz den Frauen. Ihre Erkenntnisse über die verschiedenen weiblichen Archetypen, die sie aus ihrer Arbeit mit Tausenden von Frauen gewann, schrieb sie in ihrem Weltbestseller „Göttinnen in jeder Frau. Psychologie einer neuen Weiblichkeit“ nieder. Durch ihre Beobachtungen konnte sie ihren Klientinnen noch besser helfen, ihre Stärken zu entdecken bzw. wieder zu erwecken.
Die sogenannten „Göttinnen“ symbolisieren seit jeher die verschiedenen Aspekte der weiblichen Seele. Und alle Göttinnen-Archetypen zusammengefasst, also Aphrodite, Artemis, Athene, Demeter, Hestia, Hera und Persephone, symbolisieren die verschiedenen Seelenlandschaften einer Frau.
WIE VIEL VON ATHENE STECKT IN DIR?
Wenn du dich selber besser kennenlernen willst, dann fühle in dich hinein, welche Göttin in dir besonders stark ausgeprägt ist. Im Mittelpunkt steht diesmal Athene.
Achte darauf, dass du bei deinen Überlegungen, welche Göttinnen-Aspekte von Athene du in dir trägst, nicht in eine Bewertung oder in ein klischeehaftes Denken hineinrutschst. Meine Angaben sollen dir nur als Inspiration dienen.
ATHENE-SEELENASPEKTE: EINE KURZBESCHREIBUNG IM TELEGRAMMSTIL
Frauen mit typischen Athene-Aspekten sind beispielsweise Intellektuelle, Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen oder sonstige Karrierefrauen
Typische Themen der Athene-Frau: gepflegtes Aussehen/klassischer Kleidungsstil – Intellekt – Erfolg – Karriere – Kunst & Ästhetik – Wissensvermittlung – Reduktion auf das Wesentliche – Selbstkontrolle – Effizienz
Typisch für die Athene-Frau: liebt intellektuelle Herausforderungen – nur „Helden“ kommen als Partner in Frage – strebt nach eigener Karriere und Erfolg – kritisch – wählerisch – Distanz zu anderen Frauen – Kinder spielen keine große Rolle – autark – sehr praktisch veranlagt
Schattenseiten: schwach ausgeprägtes Körpergefühl – dominierender Verstand – Kontrollsucht – emotionale Distanz – Intoleranz
In meinem nächsten und letzten Blog-Beiträge der Reihe der Göttinnen-Reihe werde ich dir die Aspekte von Hestia vorstellen.